Familie
Zgraja (Sgraja)


Die Familiengeschichte der Linie Zgraja aus der Pfarrei Slawentzitz

Lesehilfe benötigt ---> 

Zgraja (Sgraja): 

Was bedeutet der Familienname Zgraja
Zgraja heißt auf deutsch - Zitat aus Langenscheidts Taschenwörterbuch Polnisch: "(Betrüger-) Bande; Mischpoke, (Hunde-)Meute, (Wolfs-)Rudel"

Die Familie:

Über die Familie Zgraja habe ich bis jetzt nicht viel in Erfahrung bringen können. Verbindugen in meine (Thomalla) Familie gibt es nur über den Zweig der Familie Pietrek in Slawentzitz, Kreis Cosel, Oberschlesien.

Am 24. Januar des Jahres 1813 heiratet Jacob Pietrek die Josepha Sgraja, Tochter des Joseph Sgraja und seiner Ehefrau Anna, geb. Maicherin. 

Heiratsbuch Slawentzitz, 0848816 / S. 44 / No 4.
"Den 24ten Januar 1813, Blechhammer
Nach dreymaliger Aufbitung zum 1ten, 2ten und 3ten Sonntag nach Hl. D. Könige ist von dem selben (Caplan Johann Urbanek) getraut worden: Junggeselle Jacob Pietrek, Dienstknecht mit der Jungfrau Josepha Sgraja, Robotgaertnerstochter, beide aus Blechhammer. Die gegenwärtigen Zeugen waren: Gabriel Fischer, Koehler und Johann Kubitzky, Robotgaertner, beide aus Blechhammer.
Alter: der Bräutigam 25 Jahre, Die Braut 21 Jahre."

Es ist noch nicht eindeutig, wer die Eltern der Josepha Sgraja sind. In dem Taufeintrageiner Josepha Zgraja aus dem Jahr 1791 werden zumindest ein Joseph Zgraja und seine Ehefrau Anna, geborene Maicherin (Maicher ?) genannt: 

"Taufbuch Slawentzitz, 1791, Seite 441, No 21 
Von Schlawentzitz, den 28. ditto (Dezember) ist getauft worden Josepha des Reiters Joseph z Graja, Königl. Soldat aus Schlawentzitz, seinem Weib Anna geb. Maicherin. 
Pathen: Vincent Hayn, Barbara Pohalkin, Hedwige Kucharczykin, alle aus Schlawentzitz."

Aber auch Lorentz Zgraja mit seiner Frau Marianna Pieczin kommt in die nähere Wahl. Der Eintrag im Begräbnisbuch laute wie folgt:

"Begräbnisbuch Slawentzitz 1836, Seite 584, No 16 
16. Laurenz Zgraja den 2. Februar, Blechhammer wurde beerdigt Laurenz Zgraja, Auszügler, welcher den 30. Januar starb. Erben: Sohn Jacob, Töchter Marianna, verehelichte Paul Rassek, Josepha, verehelichte Jacob Pietrek. 
Alter: 66 Jahre Todesursache: Altersschwäche."

Für Laurentz als Vater der Josepha Sgraja sprich auf jeden Fall, das unter den Erben auch Josepha, verehelichte Jacob Pietrek aufgeführt ist.

Allerdings ergeben sich aus dem o.g. Eintrag im  Begräbnisbuch wieder neue Fragen wenn man die folgende Eintragung im Slawentzitzer Heiratsbuch betrachtet.. Ist der o.g. Laurenz mit dem Laurenz aus dem folgenden Heiratseintrag identisch? 

"Heiratsbuch Slawentzitz 1782, Seite 90, No 8
Blechhammer, den 27. January Nach dreimaliger aufbietung den 1., 2. und 3. Sonntag nach Heiligen drei König ist von demselben ( ) getraut worden der Lorentz Zgraja, Junggeselle mit der Jungfrau Marianna Pieczkin, beide von Blechhammer. Die gegenwärtigen Zeugen sind gewesen Gottfried Köhl, Zimmermann, Matheus Pieczko ein Häusler, beide von Blechhammer.
Alter: 24 / 21 Jahre."

Wenn man die Altersangabe aus dem Begräbniseintrag zu Grunde legt, lässt sich ein Geburtsjahr von 1770 (+/- 1 Jahr) errechnen. Nimmt man hingegen die Altersangabe aus dem Heiratseintrag als richtig an, so ergibt sich ein Geburtsjahr von 1758 (+/- 1 Jahr). Es gilt hier einen Zeitraum von etwa 12 Jahren zu überbrücken.

Hier werden weitere Nachforschungen notwendig sein und dann hoffentlich weitere Erkenntnisse bringen.

In den Slawentzitzer Kirchenbüchern habe ich noch einige weiter Eintragungen zum Namen Zgraja gefunden. Viele dieser Zgrajas waren aktive Militaristen. In den Einiträgen der Slawentzitzer Heiratsbücher habe ich viele entsprechende Hinweise gefunden.


TOP of site

Nachfolgend  3 Scans von Kirchenbucheinträgen, bei denen ich Leseprobleme hatte. Dank der Hilfe vieler Forscher konnten mittlerweile bis auf eine Stelle im 3. Bild entziffert werden.

Ich hoffe, das sich jemand findet, der mir die fehlende Textstelle noch entziffern kann.Soweit ich die Texte selber lesen konnte bzw. sie mit Hilfe entziffetwerden konnten, habe ich sie bereits jedem Bild voran gestellt und die unklaren Bereiche durch "xxx" gekennzeichnet. Die xxx markieren immer ein Wort, das ich nicht eindeutig oder gar nicht entziffern kann. Ein Klick auf das Bild lädt eine größere, höher auflösenden Bilddatei von 500 bis 1400 KB.

I) 1781: Heirat Joseph Zgraja mit Rosalia Dronkin:

II) 1801: Heirat Johann Sgraja mit Urschula Pankala:

III) 1789: Heirat Joseph z Graja mit Anna Maicherkin


TOP of site

Copyright © 2003 by Josef Thomalla