|
Janoschka (Janoszka):
Was bedeutet der Familienname Janoschka (Janoszka)?
Zitat aus dtv-Atlas Namenkunde unter der Rubrik
"Slawische Familiennamen":
"Bes. vielfältig treten Patronymika auf, vgl. zu Johannes: Hanke,
Haschke, Han(a)sch(ke), Janosch, Janitzki, Janke, Jänicke, Jaschke, Jeschke,
Jäntsch usw."
Die Endung "ka" ist eine Verkleinerungsform
Wie unschwer aus der obigen Deutung zu erkennen ist, lässt sich "Janoschka (Janoszka)" auf den Namen "Johannes" zurückführen.
Die Familie:
Die Familie Janoschka (Janoszka) hat seit dem 26. Januar 1830 eine indirekte Verbindung in meine Thomalla Linie. Die Janoszkas stammen aus Kopienitz in Oberschlesien. Kopienitz hatte eine eigenen Kirche mit eigenen Kirchenbüchern. Untersuchungen der katholischen Kirchenbücher von Kopienitz haben gezeigt, das der Name Janoszka in Kopienitz sehr verbreitet war. Seltener taucht Janoszka in den zur Pfarrei gehörenden Orten auf.
Elisabeth heiratet am 26. Mai 1830 den Urban Samol. Aus dieser Ehe gingen 7 Kinder (4/3) hervor. Sie alle wurden zwischen 1832 und 1850 in Kopienitz geboren. Das siebente Kind, Johann, ist einer meiner UrUrgroßväter und wurde im Jahre 1850 in Kopienitz geboren.
Elisabth Janoszka, wurde am 19. November 1811 als 4. oder 5. Kinder des Johann Janoszka und seiner Ehefrau Rosalia, geborene Gnida, geboren. Ihre Eltern heirateten am 20. Oktober 1801 in Koppinitz.
Es bleibt noch zu untersuchen, wie die Familien Janoszka in
Koppinitz mit der Familie des Johann zusammenhängen.
Copyright © 2006 by Josef Thomalla