Familie
Pietrek (Pietreg)


Die Geschichte der Linie Pietrek aus der Pfarrei Slawentzitz

Pietrek: 

Was bedeutet der Familienname Pietrek
Eine eindeutige, wissenschftlich fundierte Erklaerung fuer den Namen habe ich nicht gefunden. Vermutlich ist er aber abzuleiten von dem polnisch slawischen Vornamen Piotr (Peter). Dieses ist jedenfalls eine schluessige Erklaerung und die einhellige Auffassung vieler schlesischer Familienforscher.. 

Die Familie:

Rosalia Pietrek, kam am 29. Mai 1871 in unseren Familien Clan. Sie heiratete an diesem Tag Karl Thomalla, meinen Urgrussvater vaeterlicherseits. Zuhause war Rosalia in Blechhammer, einem kleinen Ort im Kirchspiel Slawentzitz, zum Kreis Cosel gehoerend. Der Kreis Cosel wiederum war dem Regierungsbezirk Oppeln zugeordnet.

Rosalia wurde am 27. Oktober des Jahres 1851 in Blechhammer geboren. Ihre Eltern waren der Haeusler Joseph Pietrek und seine Ehefrau Marianne, geborene Skorupa. In dem Totenbuch der Pfarrei Slawentzitz wurden in dem Begraebniseintrag ihres Vaters im Jahre 1868 folgende Kinder aufgefuehrt: Rosalia, Sophie, August, Pauline und Anton. Rosalia wurde als 2. Kind der Familie geboren. 

Kinder der Familie Joseph und Marianne Pietrek:
Joseph                 * 11. Nov 1850
Rosalia               * 26. Oct. 1851
Sophia Victoria    * 19. Oct. 1853
August                 * 17.Nov. 1855
Pauline                 * 09. Oct. 1857
Anton                  * ????   bis 1870 kein Entrag zu finden

Rosalia lebte mit ihrer Familie wahrscheinlich bis zu ihrer Heirat in Blechhammer. Was aus ihren Geschwistern wurde ist mir aktuell nicht bekannt.

Mit Hilfe der katholischen Kirchenbuecher der Pfarrei Slawentzitz habe ich die folgenden Informationen ueber ihre Eltern, Grosseltern, Urgrosseltern und Ur...grosseltern gesammel. aus all den Daten ergibt sich das folgende Bild der Familie:

Jacob heiratet am 24. Januar des Jahres 1813 in Blechhammer Josepha Sgraja, die Tochter Robotgaertners Joseph Sgraja aus Blechhammer. Jacob wird im Heiratseintrag des Slawentzitzer Traubuches als Dienstknecht bezeichnet. Die Trauzeugen waren der Koehler Gabriel Fischer und der Roborgaertner Johann Kubitzky, beide aus Blechhammer. Die beiden Brautleute waren 25 und 21 Jahre alt. Wie die Familie Pietrek so lebt auch die Sgraja Familie schon seit mindestens Anfang des 18ten Jahrhunderts in der Pfarrei Slawentzitz.

Wann Jacob stirbt muss noch erforscht werden. Seine 2. Ehefrau, Rosalia stirbt am 10. Maerz 1831 in Slawentzitz.

Angaben zu seinem Sterbedatum muessen noch erforscht werden.

Hier scheint meine Forschung zu Pietrek (Pietreg) wohl an einem Punkt angelangt zu sein, wo es erst einmal nicht weiter geht. Sollte jemand, der dieses liest, doch noch einen Tipp parat haben, wie ich hier weiter kommen kann, dann bitte ich um diese Information an meine eMail adresse: josef@thomalla.info


TOP of site

Copyright © 2003 by Josef Thomalla
Last update: 18.02.2006