|
Skorupa:
Was bedeutet der Familienname Skorupa?
Laut DUDEN-Familiennamen: SKORUP(P)A = Übernamen
zu poln. skorupa 'Kruste, Rinde, Schale'.
Die Familie:
Über die Familie Skorupa konnte ich bislang nicht sehr viel in Erfahrung bringen. Der Name taucht in meinem Ahnenbaum erstmalig im Jahre 1850 auf. Marianne Skorupa, verehelichte Joseph Pietrek.
Die Familie Skorupa stammte aus der Pfarrei Alt Cosel und ist erst um 1840 nach Blechhammer und somit in die Pfarrei Slawentzitz uebergesiedelt. Die Eltern von Marianne waren Joseph Skorupa und Josepha, geb. Muenzner. Beide wurden wahrscheinlich zwischen 1795 und 1810 in Ortowitz geboren. Ortowitz gehoert zum Kirchspiel "Alt Cosel", welches direkt an die Pfarrei "Slawentzitz" grenzt.
Joseph Skorupa und Josepha Muenzner wurden am 23. November 1821 in der Kirche zu Birawa von Herrn Pfarrer Wagner getraut. Die Trauzeugen waren Jacob Ernesch und August Gatzka, beide aus Ortowitz.
Joseph, 26 Jahre alt, ist ein Sohn des Stellmachers Frantz Skorupa und seiner Ehefrau Marianna, geb. Weygallt (Waygaldt) aus Ortowitz und Josepha, 18 Jahre alt, ist die Tochter des Freihaeusers Albert Muenzner, ebenfalls aus Ortowitz.
Ebenfalls in den Heiratsbuechern von "Alt Cosel" findet sich der Heiratseintrag des Radmachers Frantz Skorupa und seiner Ehefrau Marianna, geb. Waygallt. Frantz und Marianne wurden am 27. Oktober 1789 in der Birawarer Kirche von Herrn Pfarrer Gabriel im beisein der Zeugen Frantz Schnattloch aus Boroney und Nicolai Skrowonek aus Sackenhoym getraut. Selbst der Pfarrer ist sich nicht sicher, ob Franzt nun aus Ortowitz oder Boroney stammt. Er schreibt in der Eintragung "aus Ortowitz oder Boroney". Bei Marianne Weygallt ist es eindeutig, das sie aus Sackenhoym kommt. Leider ist ihr Nachname im Kirchenbuch nicht eindeutig zu lesen.
Die Familie hat mindesten bis 1831 in Ortowitz gelebt, wo auch die ersten 5 Kinder geboren wurden. Nach 1831 bis etwa 1840 muss die Familie dann in Sackenhoym gelebt haben, denn Kind Nummer 6 und 7 wurden dort geboren. Irgendwann zwischen 1836 und 1840 ist die Familie nach Jacoswalde, in die Pfarrei Slawentzitz umgezogen wo ihre weiteren Kinder geboren wurden.
Wo kommen die Skorupas nun wirklich her? Haben sie schon immer in und um Ortowitz gelebt? Oder haben sie frueher auch schon einmal in der Pfarrei Slawentzitz gelebt und sind erst durch Heirat nach Ortowitz gelangt?
All diese Fragen gilt es noch zu klaeren.
Zwischen 1700 und 1800 und dann erst wieder ab 1840 findet sich der Name Skorupa in den Slawentzitzer Kirchenbuechern. Es ist durchaus moeglich, das die Familie durch Heirat fuer eine gewisse Zeit das Gebiet der Pfarrei Slawentzitz verlassen hat.
Um weitergehende Erkenntnisse zu erlangen muss ich die Forschung noch intensivieren.
Copyright © 2003 by Josef Thomalla