|
Zycha
Was bedeutet dieser Familienname. Worauf ist er zurück zu führen?
Nach einem Buch zu den Bedeutungen Beuthener Familiennamen soll der Name "Zych" eine Kurzform von Zygmunt/Siegmund sein.
Die Familie
Die Familie Zycha hat keine direkte Verbindung zur Familie Thomalla. Lediglich über Seitenlinien gibt es eine Verbindung.
Erstmalig tritt Name "ZYCHA" im Stammbaum meiner Familie am 16. Januar 1880 auf. an diesem Tag heiratet Johann Samol, einer meiner Urgroßväter, Marianne Zycha, Tochter des Johann Zycha aus Zaborze-Poremba.
Die Linie der Familie "ZYCHA" kann ich heute zurückführen bis auf Gabriel Zycha, meinen UrUrUrUrGroßvater. Gabriel wird im Heiratseintrag seines Sohnes Valentin aus dem Jahr 1814 als "verstorbener Häusler aus Thurze im Kreis Ratibor" bezeichnet. Wann genau Valentin geboren wurde ist noch im Dunkel der Kirchenbücher verborgen. Aktuelle Nachforschungen machen allerdings keinen Mut, jemals an diese Daten gelangen zu können, wenn Gabriel tatsächlich in Thurze geboren wurde. (Hier habe ich nun einen TOTEN Punkt erreicht, den ich eventuell nicht mehr überspringen kann. Mehr dazu am Ende dieser Seite.)
Es grenzt schon an ein kleines Wunder oder ist es doch eher ein Großes, das Marianne ZYCHA das Licht dieser Welt erblicken durfte. Im Jahre 1837 raffte die Cholera fast die gesamte Familie ihrer Großeltern dahin. Auf Seite 175 des Begräbnisbuches der Pfarrei Zaborze-Poremba finden sich die Begräbniseinträge zu den Todesfällen in der Familie des Valentin ZYCHA. Zunächst wurden am 24. November dieses Jahres der Vater Valentin so wie seine Kinder Susanna und Mathias beerdigt. am folgenden Tag dann die Mutter Maryna, geb. Borok, so wie die Tochter Petronilla. Die Tochter Hedwigis war bereits im alter von 1 1/2 Jahren im Jahre 1834 verstorben. Die Cholera haben demnach nur die Tochter Catharina (geb. 1821), der Sohn Valentin (geb. 1823) und der Sohn Johann (geb. 1825) überlebt.
Was aus Catharina geworden ist, ist mir nicht bekannt.
Valentin heiratet am 12. November 1949 Caroline Scheffer. Zu Caloline sind keine weiteren Information in den KB von Zaborze enthalten. Zur Familie des Valentin habe ich keine weiteren Nachforschungen angestellt.
Johann ZYCHA, Sohn des an Cholera verstorbenen Bergmannes Valentin ZYCHA und seiner Frau Maryna BOROK, heiratet am 17. November 1850 Marianna, Tochter des Steigers Albert JESIORSKI aus Zaborze. Diese Familie hatte in der Zeit zwischen 1852 und 1862 nachweislich 5 Kinder, 2 Söhne und 3 Töchter, darunter auch meine UrGroßmutter Marianna. Die Familie muß nach 1862 vermutlich nach Peiskretscham gezogen sein. Johann ZYCHA wird im Heiratseintrag seiner Tochter Marianna als "Bauer aus Peiskretscham" bezeichnet.
Marianna ZYCHA heiratet am 16. Januar 1880 den Bergmann Johann Samol aus Karf bei Miechowitz. Mit dieser Heirat endet die Linie ZYCHA in meiner Familie. Betrachtet man das ganze jedoch aus heutiger Sicht, würde ich eher sagen, es beginnt die Seitenlinie ZYCHA.
Wo finde ich weitere Informationen?
Thurze gehörte vor 1800 zur Pfarrei Markowitz. Nachforschungen in den Taufbüchern um bzw. zwischen 1730 und ca. 1775 haben keine Erkenntnisse gebracht. Einträge mit einen Hinweis auf Thurze waren nicht zu finden.
Die einzigen Einträge mit dem Namen ZYCHA / SYCHA waren:
SYCHA, Georgy: könnte zwischen 1700 und 1720 geboren sein
SYCHA, Nicolaus: + 01. Mai 1756, geboren etwa 1753, Sohn des SYCHA, Georgy
ZYCHA, Thomas: + 02. Mai 1737, geboren etwa 1673 sofern die Altersangabe korrekt
ist.
Was lässt sich daraus schließen?
Die Einwohner von Thurze waren nicht nach Markowitz eingepfarrt sondern nach Slawikau.
Die KB von Slawikau für den zur Klärung benötigten Zeitraum sind verschollen oder vernichte.
Eine Klärung kann nur der Zufall herbeiführen
Ich kann nur hoffen, das Gabriels Geburtseintrag in einem der KB der umliegenden Pfarreien zu finden ist. Eventuell hat seine Familie die Wohnstätte zwischenzeitlich immer mal wieder gewechselt.
In den KB von Biskupitz / Zaborze-Poremba finden sich doch recht viele Einträge mit dem Namen "ZYCHA" / "SYCHA".
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, diesen TOTEN-Punkt eventuell doch noch überwinden zu können.
Dankbar bin ich für jeden Hinweis, der mir bei meiner Suche
weiter helfen kann.
Sollten Sie ergänzende Informationen zu
dieser Linie haben, lassen Sie es mich bitte wissen.
Copyright ©
2003 by Josef Thomalla
Last update: 18.02.2006